Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Audi A8 D2 Ausführungen, für die HMS-Tuning eine Leistungssteigerung anbietet.
Motorauswahl - Diesel
Fahrzeug |
Motor Typ |
Hubraum |
Serienwerte |
|
A8 D2 |
2.5 TDI V6 |
2496 ccm |
150 PS / 110 kW |
Auswählen |
A8 D2 |
2.5 TDI V6 |
2496 ccm |
180 PS / 132 kW |
Auswählen |
A8 D2 |
3.3 TDI V8 |
3328 ccm |
225 PS / 165 kW |
Auswählen |
Motorauswahl - Benzin
Fahrzeug |
Motor Typ |
Hubraum |
Serienwerte |
|
A8 D2 |
2.8 E |
2771 ccm |
193 PS / 142 kW |
Auswählen |
A8 D2 |
3.7 V6 |
3697 ccm |
230 PS / 169 kW |
Auswählen |
A8 D2 |
4.2 V8 |
4172 ccm |
300 PS / 221 kW |
Auswählen |
A8 D2 |
6.0 W12 |
5998 ccm |
420 PS / 309 kW |
Auswählen |
A8 D2 |
S8 4.2 V8 |
4172 ccm |
340 PS / 250 kW |
Auswählen |
A8 D2 |
S8 4.2 V8 |
4172 ccm |
360 PS / 265 kW |
Auswählen |
- Wichtige Hinweise:
Der Einbau der Zusatzelektronik (Tuning-Chip) in Deutschland gemäß § 19 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 c StVZO führt dazu, dass die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erlischt, wenn der Einbau des Chips nicht unverzüglich durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen abgenommen und eine Bestätigung nach § 22 Abs. 1 S. 5StVZO erteilt wird. Der Betrieb eines Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland ohne Betriebserlaubnis gem. § 3 Pflichtversicherungsgesetz führt dazu, dass der Haftpflichtversicherung im Schadenfall nicht zur Leistung verpflichtet ist. Der Betrieb eines Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr ohne ausreichende Versicherungsschutz in Deutschland stellt eine Straftat dar. Der Einbau der Zusatzelektronik (Tuning-Chip) führt dazu, dass die Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Verkäufer sowie die Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller für die vom Chip-Tuning betroffenen Teile entfallen können. Der Einbau eines Chip-Tunings kann zum Verlust des Versicherungsschutzes führen dies ist im Einzelnen mit der Versicherung zu klären.